Thule 915020 EuroPower 915 Anhängerkupplungs-Fahrradträger, Silber, ...

- Bequemes Aufladen der Fahrräder mithilfe von abnehmbaren Fahrradhaltearmen
- Hohe Ladekapazität (2 x 30 kg) für den Transport von E-Bikes/Pedelecs
- Ein sehr großer Abstand zwischen den Felgenhaltern (25 cm) sorgt fur einen reibungslosen Fahrradtransport
- Praktischer Abklappmechanismus mit Fußpedal ermöglicht einfachen Zugang zum Kofferraum, selbst mit Fahrrädern auf dem Träger
- Einstellbare Einhandkupplung, mit geringem Kraftaufwand zu schließen. Dadurch einfache Montage des Trägers
Wissenswertes auf einen Blick
Der EuroPower 915 ist für den Transport von bis zu 2 Fahrrädern zugelassen und hat ein Eigengewicht von 18 kg. Dabei kann er mit einem Maximalgewicht von 60 kg beladen werden, was den Transport der schweren e-Bikes ✶ ermöglicht. Wer sich beim Beladen der schwereren Elektrobikes etwas schwer tut, dem empfiehlt Thule die Auffahrrampe 9151
✶.
Fahrräder mit einer Rahmengröße zwischen 22 und 80 cm lassen sich problemlos mit dem Kupplungsträger EuroPower 915 befestigen. Der Schienenabstand beträgt 25 cm.
Außerdem bietet der Thule EuroPower 915 eine fünfjährige Garantie. Der Kupplungsträger ist nicht, wie andere vergleichbare Modelle, erweiterbar. Das beschränkt den Transport auf 2 Räder.
Montage und Nutzen

915020 EuroPower✶
Der EuroPower 915 Fahrradträger ist ein Heckträger, der an der Anhägerkupplung eines PKW montiert wird. Die Montage gestaltet sich grundsätzlich sehr einfach. Zur Sicherheit bietet Thule ein zusätzliches Schließsystem ✶, dass sogar den Status der Verriegelung digital signalisiert. Diese erfolgt beim EuroPower 915 über einen 13-poligen Stecker. Das muss erwähnt werden, denn ältere Fahrzeuge besitzen häufig einen 7-polige Stecker. Wer mit dem EuroPower 915 Fahrradträger seine Räder transportieren möchte, muss eventuell über die Anschaffung eines zusätzlichen Adapter
✶ nachdenken.
Nach der Montage können müssen die Räder verladen werden. Diese werden einfach auf die Kunststoffschienen gesetzt, durch den Rahmenhalter verbunden und gesichert. Der Kofferraum kann übrigens mit und ohne verladene Fahrräder geöffnet werden. Ein zusätzlicher Pluspunkt für die Anhängerkuppelung.
Was die Fahrradhalterung verspricht … und (aus-)hält
Getestet hat das Magazin Auto und Motor. Und Zwar die Fahrradhalterung auf Herz und Nieren. Leider ist das Ergebnis für den EuroPower 915 von Thule eher durchwachsen. Vollbremsungen, Slalom sowie Rüttelstrecken scheinen dem Fahrradträger EuroPower 915 nichts auszumachen. Kommt es aber zum Crash, so gingen die schweren Elektroräder durch die Heckscheibe. Hier wünscht man sich eine andere, bessere und zuverlässigere Variante.
Was andere Nutzer sagen?

THULE EuroPower-915
Vertrauen ist gut, Erfahrungen anderer noch besser. Wer sich in Bezug auf die Sicherheit im Straßenverkehr mit einem Fahrradträger nicht alleine auf die (unabhängige?) Meinung von ‘Auto und Motor’ verlassen möchte, der wird sich freuen, dass andere Nutzer vor allem die einfache Handhabung und Montage des EuroPower 915 lobend erwähnen. Kritisch bemerkt wird hingegen, dass der Träger nicht einklappbar ist und, bei Nichtnutzung, ziemlich viel zusätzlichen Platz einnimmt. Da die Montage aber so einfach ist und das gleiche auch für die Demontage gilt, kann die Anhängerkuppelung aber nach belieben genutzt werden.
Fazit: Der EuroPower 915 von Thule zeigt wieder einmal, das dass Unternehmen von der Herstellung qualitativ hochwertiger Fahrradträger etwas versteht. Das zeigen neben den Testberichten auch viele zufriedene Besitzer, die diesen Heckträger bereits im Einsatz haben. Da der Anschaffungspreis in der Vergangenheit etwas gefallen ist, ergibt sich ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis für den EuroPower 915.